Materialsammlung zur Brandschutzerziehung aktualisiert
Die Materialsammlung für die Brandschutzerzieherinnen undBrandschutzerzieher in Deutschland mit Materialien, Medien, Lehrunterlagen und Publikationen wurde erneut aktualisiert! Auf über 70 Seiten werdendie verschiedensten... weiter lesen
Der rote Faden für den Brandschutz bei Menschen mit Behinderungen - jetzt mit Anlagen
Die Brandschutzerziehung oder Brandschutzaufklärung für Menschen mit Behinderungen stellt eine große Herausforderung, für alle Beteiligten der Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung, dar. Der Gemeinsame Ausschuss für... weiter lesen
Gemeinsames Brandschutzforum im KiEZ Frauensee am 5.6.2021
Am ersten Juni-Wochenende fand ein gemeinsames Forum Brandschutzerziehung, organisiert vom Fachbereich Brandschutzerziehung/-aufklärung im LFV Berlin und dem LFV Brandenburg, statt. Die Berliner Jugendfeuerwehr finanzierte die... weiter lesen
Erster digitaler Kurzvortrag zur Brandschutzerziehung am 9. Juni 2021
Die Coronapandemie zwingt alle, sich mit neuen Ideen zu positionieren – so auch die Mitwirkenden in der Brandschutzerziehung. Daher bietet der Gemeinsame Ausschuss Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung von DFV und vfdb... weiter lesen
News der letzten Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses BA/BE
Anfang März tagte der Gemeinsame Ausschuss Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung des DFV und der vfdb. Auch wenn sich die über 30 Ausschussmitglieder nach einer Präsenzsitzung sehnten, so konnte doch sehr erfolgreich... weiter lesen
Aktualisierte und bearbeitete Materialsammlung ist online!
Die beliebte Übersicht mit den Materialien zur Brandschutzaufklärung und -erziehung wurde ausführlich überarbeitet und steht online zum Download unter PUBLIKATIONEN zur Verfügung!

Brandschutzprävention für Senioren
Brandschutzprävention für Senioren ist so wichtig, da die meisten Brandtoten, ca. 67% mit steigender Tendenz über 60 Jahre alt sind. (Quelle: Statistisches Bundesamt, Deutschland) weiter lesen