Forum Brandschutzerziehung 2016 in Würzburg
Präsentationen der Referenten:
BETRIEBLICHER BRANDSCHUTZ
- Who is who im VB? – Abgrenzungsfragen im Vorbeugenden Brandschutz (Michael Lehmann)
FLÜCHTLINGE
- Konzept 11/15 VG Pellenz – Brandschutzaufklärung bei Flüchtlingen/Asylsuchenden (Torben Stöver und Jörg Schrömges)
- Sicheres Flüchtlingsheim – Konzeptvorstellung (Christian Schmidt)
KINDERGARTEN UND GRUNDSCHULEN
- FEUERABENDTEUER – Kinder machen, vermitteln, gestalten und verschenken Feuer! (Kain Karawahn)
- Einsatz! Brandschutzerziehung in Kindergärten als Teil des Projekts 65+ (Karl Stiefel)
- Kein Frontalunterricht mehr! – Brandschutzerziehung in der Grundschule (Sascha Neye und Günther Wiese)
- Brandschutzerziehung … und dann? – Kinder in der Feuerwehr (Melanie Walter)
- Lernen! – Der Lehrgang Brandschutzerziehung der Staatlichen Feuerwehrschule Würzburg stellt sich vor - Lehrplan (Stefan Grebner, Christoph Marterstock, Karsten Ott)
- Lehren! – Lehrer und Erzieherfortbildung (Uwe Arnolt)
- Brandschutz macht Schule – Brandschutzerziehung in Schulen (Siegfried Gebhardt)
- Brandschutzerziehung in Grund- und weiterführenden Schulen (Oliver Lücke und Harald Hendrichs)
INKLUSION
- Brandschutzerziehung und -aufklärung für Menschen mit Behinderungen (Jürgen Gastel)
WERKZEUGE
- Türen öffnen für die Brandschutzerziehung – Der richtige Zugang zu den Einrichtungen (Helmut Hülsken)
- Mitmachen – Interaktive Präsentation für Schulklassen (Heiko Dörr)
- Materialsammlung Brandschutzerziehung/Informationen zur AG Menschen mit Behinderungen (Karlheinz Ladwig und Wilhelm Deml)
PRAXISBEISPIELE
- Kooperation des Hessischen Kultusministeriums und des LFV Hessen & Modellregion „Feuerwehr und Schule“ (Michael Grau)
- Feuertaufe! – Ein gemeinsames Filmprojekt der Hochschule Ostwestfalen-Lippe und der Feuerwehren im Kreis Lippe (Ralf Wegner)
- Brandschutzaufklärung der Feuerwehr Rüsselsheim/Vorstellung der Brandschutzaufklärung im Kindergarten (Stefan Schreiner und Jan Nees)